Datenschutzerklärung

Plorivance - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Plorivance nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen personalisierte Lernerfahrungen und maßgeschneiderte Finanzinhalte bieten zu können. Dabei stehen Transparenz und Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Plorivance
Schlörstraße 27D
80634 München
Deutschland
Telefon: +49 351 4520087
E-Mail: info@Plorivance.com

3. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben folgende Kategorien von Daten:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Anmeldedaten: Benutzername, verschlüsseltes Passwort, Sicherheitsfragen
  • Finanzielle Präferenzen: Investitionsziele, Risikobereitschaft, Erfahrungslevel
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Gerätetyp
  • Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback, Newsletter-Präferenzen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zeitstempel
  • Kurs- und Lernfortschritt: Absolvierte Module, Testergebnisse, Lernziele

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontakt- und Anmeldedaten Kontoerstellung, Benutzeridentifikation, Kundenbetreuung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Finanzielle Präferenzen Personalisierte Kursempfehlungen, Risikoanalyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Nutzungsdaten Plattformverbesserung, Analyse des Nutzerverhaltens Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kommunikationsdaten Kundenservice, Marketing mit Einwilligung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Passwort-Hashing-Verfahren, regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

Ihre Daten sind sicher

Wir verwenden branchenführende Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle, um Ihre Informationen zu schützen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit strengen Zugangskontrollen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Kontodaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert. Nach Kündigung oder Löschung Ihres Kontos werden die meisten Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Bestimmte Daten können aus rechtlichen Gründen länger aufbewahrt werden, insbesondere für Buchhaltung und Steuerzwecke (bis zu 10 Jahre).

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir verwenden essenzielle Cookies für grundlegende Website-Funktionen, Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste und Funktions-Cookies für erweiterte Features. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO.

Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, wie etwa Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. Ihre Daten werden niemals ohne entsprechende Schutzmaßnahmen an Drittländer übertragen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Kontakt für Datenschutzfragen

Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@Plorivance.com
Telefon: +49 351 4520087
Post: Plorivance, Schlörstraße 27D, 80634 München

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden und halten die gesetzlichen Fristen zur Beantwortung von Betroffenenanfragen ein.